Voraussetzung für das Studium ist für deutsche Bewerbende die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife - ganz ohne NC
Interessierst du dich sowohl für Kunst als auch für Psychologie und möchtest du Menschen dabei helfen, wieder in den Alltag zurückzufinden? Hast du Interesse daran, ins Ausland zu gehen? Dann ist der Studiengang Kreativtherapie die richtige Wahl. Hier wird der Fokus auf die Behandlung und Betreuung von Mitmenschen mit psychischen Problemen gelegt. Im Umgang mit den Patient*innen werden künstlerische Wege genutzt, um dem Menschen zu helfen. Mithilfe von Unterricht in kleinen Lerngruppen und praxiserfahrenen Tutor*innen, werden Studierende an der NHL Stenden in den Niederlanden bestens auf ihren zukünftigen verantwortungsvollen Beruf vorbereitet. Viel Praxis und verschiedene Angebote für Auslandsaufenthalte ermöglichen ein Sprungbrett zur internationalen Karriere.
Der Studiengang Kreativtherapie vermittelt dir, wie du Menschen mit psychischen Problemen durch den Einsatz künstlerischer Mittel helfen kannst. An der NHL Stenden kannst du dich auf das Medium Drama und Schauspiel oder bildender Kunst spezialisieren. Zu Beginn des Studiengangs entscheidest du dich für eine der Therapieformen (Medium). Zudem lernst du, wie du durch Forschungsprojekte die Behandlung des Klienten unterstützen kannst. In vier Jahren wirst du zum Kreativtherapeuten ausgebildet, danach kannst du Klienten zielgerichtet behandeln und betreuen.
Drama
Dramatherapie hilft Menschen durch Dialoge, Monologe und Rollenspiele ihre Probleme zu erkennen und zu verarbeiten. Zum Einsatz kommen Theater, Improvisation, Mimik, Bewegung etc. Die Klienten lernen hierdurch ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen. Schauspiel kann auch eingesetzt werden, um soziale Fähigkeiten zu verbessern und kommunikative Verhaltensweisen zu vermitteln.
Bildende Kunst
In der Spezialisierung „Bildende Kunst“ wird mit Techniken wie Zeichnen, Malen, Modellieren, Bildhauerei und plastischer Gestaltung gearbeitet. Dies kann unterschiedliche Gefühle und Gedanken bei einem Klienten hervorrufen. Es kann dem Klienten auch auf dem Weg der Selbstfindung helfen, sich selbst besser kennenzulernen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Der Studiengang Kreativtherapie verbindet Kunst und Wissenschaft. Daher wird während des Studiums besonders auf die Verbindung zwischen Methodik, Handwerk und Geisteswissenschaften eingegangen. Du folgst Fächer in deiner handwerklichen Fachrichtung Drama oder Kunst, Psychologie, Methodik, medizinisches Wissen, Kommunikationsfähigkeit , Reflexion, Studienlaufbahnbegleitung und und Forschung. Das Studium ist praktisch ausgerichtet; Jedes Modul verfügt über eine praktische Komponente und arbeitet mit Fällen aus dem Arbeitsfeld und Simulationen, sodass du ab dem ersten Tag Einsicht in das Arbeitsfeldes eines Kreativtherapeuten erhältst.
Design Based Education
Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.
Karriereaussichten
Mit dem Bachelorabschluss in Kreativtherapie kannst du als selbstständiger künstlerischer Therapeut eine eigene Praxis eröffnen. Du kannst aber auch in einer Psychotherapiepraxis, in (Förder-)Schulen, in einem psychosozialen Zentrum, in Einrichtungen für geistig Behinderte, Tageszentren für ältere Menschen und Einrichtungen für spezielle Zielgruppen arbeiten. Kreativtherapeuten können zudem auch beratende Tätigkeiten in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Unternehmen ausführen.
Spezialist für künstlerische Ausdrucksformen
Als Kreativtherapeut bist du spezialisiert in der Erkennung und Deutung künstlerischer Ausdrucksformen. Du weißt, wie man künstlerische Mittel für die Diagnose und Behandlung von Klienten einsetzt. Du hilfst deinen Klienten bei dem Prozess der Selbstfindung und ermöglichst ihnen, Lösungen für Probleme zu finden über die sie nur schwer sprechen können. Die Bandbreite der Fälle ist groß: Klienten mit Essstörungen, Kriegsopfer, ältere Menschen mit Depressionen, Opferhilfe, Kinder mit Autismus, Gefängnisinsassen, Menschen mit Burnout usw.
Jobperspektiven
Mit einem Bachelorabschluss in Kreativtherapie wirst du zum Beispiel:
Der Arbeitsbereich verändert sich und daher steigt die Nachfrage nach Experten, die die Initiative ergreifen und unternehmend sind. Manche Absolventen machen sich nach dem Studium als Therapeut selbstständig und eröffnen eine Praxis oder arbeiten innerhalb einer Praxis für Psychologie und Psychotherapie. Darüber hinaus wird der Mehrwert des Berufs unterstützt auf dem Gebiet der Prävention, Entwicklungsprozesse in Organisationen und Entscheidungsprozesse, wie zum Beispiel in der Studienlaufbahnbegleitung. Wofür du dich auch entscheidest, nach dem Studium bist du in der Lage deine Arbeit zu organisieren und Klienten zielgerichtet und praktisch zu behandeln und zu begleiten.
In Deutschland stellen manche Berufe zusätzliche Anforderungen an den Studieninhalt. Diese Anforderungen sind für jedes Bundesland unterschiedlich.
NHL Stenden University of Applied Sciences
Rengerlslaan 8- 10
Leeuwarden
Die Niederlande
Deutschland Team
Telefon & Whatsapp: +31613579931
E-Mail: deutschland@nhlstenden.com
Website: www.nhlstenden.com/de
Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten
Hogeschool van Utrecht