Das Studium kann in 3 oder 4 Jahren absolviert werden.
Worum geht's im Studium
Wirst du der Chemiker sein, der den hohen Qualitätsansprüchen, die heute an unsere Lebensstandards gestellt werden, gerecht wird?
Wirst du derjenige sein, der neue, umweltfreundliche Produkte auf den Markt bringt?
Schreibe dich für den Studiengang „Chemistry“ ein, und eine großartige berufliche Zukunft erwartet dich!
Studienverlauf
Das Studium dauert vier Jahre - allerdings bietet die Hochschule besonders engagierten Studierenden auch die Möglichkeit, den Studiengang in drei Jahren zu absolvieren (Fast-Track). Etwa 40 % des Studiengangs bestehen aus praktischer Laborarbeit. In den ersten beiden Jahren wirst du in den Berufszweig eingeführt, und du lernst alles über allgemeine Chemie und Biologie. Nach dem zweiten Jahr wählst du zwischen zwei Spezialrichtungen:
Applied Chemistry
Life Sciences
Spezialisierungen
Applied Chemistry Mit dieser Spezialrichtung wirst du zum Wissenschaftler im Bereich angewandter Laborforschung ausgebildet. Du studierst die Zusammensetzung, Konzentration und Qualität von Rohmaterialien und Produkten, wie z. B. Getränken, Shampoos, Arznei- und Lebensmitteln. Du untersuchst organisches Material in Naturprodukten und analysierst Umweltprobleme.
Life Sciences Hier studierst du Fächer wie Bakteriologie und Virologie, Epidemiologie und Immunbiologie, die Entwicklung moderner Impfstoffe und die Anwendung von DNATechniken bei der Identifikation von Mikroorganismen. Es geht um experimentelle wissenschaftliche Forschung, die sich auf die molekularbiologischen „Lebensprozesse“ konzentriert.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwirbst du den Titel Bachelor of Applied Sciences.
Berufssaussichten
Eine herausfordernde Karriere erwartet dich. Die Berufsaussichten sind momentan exzellent. Es besteht eine große Nachfrage nach qualifizierten Chemikern mit einem Bachelorabschluss.
Zulassungsvoraussetzungen
Erwartet wird mindestens die Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. Wer über 21 Jahre alt ist und mindestens die Fachoberschulreife mitbringt, kann an einem Zulassungstest teilnehmen. Eine Zulassungsbeschränkung gibt es nicht. Du solltest allerdings über gute Kenntnisse in Mathematik, Biologie, Physik und Chemie verfügen.
Sprache
Das Studium wird in englischer Sprache angeboten. Englisch bis zum Abitur ist ausreichend.