Für alle angehenden Studierenden mit einem deutschen Abschluss reicht entweder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder der schulische Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur). Weitere Informationen hierzu gibt es auf fontysvenlo.nl/anmeldung
Studienbeginn:
Studiengebühren
Weitere Informationen zu den Studiengebühren gibt es auf fontysvenlo.nl/de/zulassung-anmeldung/studiengebuehren
Du träumst von einer Karriere im Management eines internationalen Unternehmen? Du möchtest in einem internationalen Umfeld mit Studierenden und Dozierenden aus aller Welt studieren? Du bist an neuen Kulturen interessiert und möchtest internationale Erfahrung durch ein Auslandssemester und zwei integrierte Praktika im Ausland sammeln? Du bist ein Team Player und möchtest an spannenden Projekten aus der Wirtschaft arbeiten? Du liebst es an Herausforderungen zu wachsen verfügst über den Spirit eines Young Entrepreneurs? Dann ist der Studiengang International Business genau das Richtige für dich! International Business ist ein breit gefächerter betriebswirtschaftlicher Studiengang, der alle Abteilungen eines Unternehmens abdeckt: vom allgemeinen Management und Human Resource Management über Marketing bis hin zum Finanzwesen. Du lernst alles, was du über die Führung eines Unternehmens wissen musst. Wir unterstützten dich dabei, ein Allround-Experte zu werden, der die wichtigsten Abteilungen international agierender Unternehmen kennt und die Zusammenhänge versteht.
Der Studiengang International Business an der Fontys Venlo unterscheidet sich von anderen gleichnamigen Studiengängen durch den projektbasierten Lernansatz (Project Based Learning). Entsprechend dieses didaktischen Prinzips sind alle Kurse eines Semesters an einem großen Projekt ausgerichtet. Im ersten Studienjahr werden betriebswirtschaftliche Fächer, die sowohl für das Projekt als auch für die generalistische Ausrichtung des International Business Studiums relevant sind, in Form von Vorlesung oder Tutorials unterrichtet. Darüber hinaus werden bereits vom ersten Tag an Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, kritisches Denken, Selbstreflektion und wissenschaftliches Arbeiten geschult.
Im zweiten Studienjahr steht das Lernen durch Projektarbeit im Mittelpunkt. In jedem Semester steht ein zentrales Projekt im Fokus, das sich auf betriebswirtschaftliche Themen und deren Anwendung in beruflichen Situationen konzentriert. Außerdem arbeiten die Studierenden im dritten und vierten Semester an einem gemeinsamen, unternehmerischen Projekt mit Studierenden anderer Fachrichtungen: Der StartUp Factory. Im Rahmen diese interdisziplinären Projektes haben die Studierenden die Möglichkeit eines von vier Projekten zu wählen und zum Beispiel ihr eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen. Dabei können sie nicht nur ihre Kreativität unter Beweis stellen, sondern auch innovative Ideen verwirklichen.
Durch die generalistische Ausrichtung ist das International Business Studium inhaltlich breit gefächert. Es handelt sich hierbei also um eine Art „Allround Studiengang“, der dir vor allem in den ersten beiden Studienjahren erlaub in alle Bereiche eines Unternehmens reinzuschnuppern, ohne dich von vornherein auf einen Bereich zu spezialisieren. Im dritten Studienjahr hast du jedoch die Möglichkeit dich durch ein Praktikum in einem Unternehmen und einer Abteilung deiner Wahl zu spezialisieren. Das Praktikum kann sowohl in Deutschland den Niederlanden als auch in jedem anderen Land der Welt absolviert werden. Auch der anschließende Minor kann an diese Spezialisierung anschließen. Hierbei kannst du zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Spezialsemester an der Fontys, Semester an einer anderen niederländischen Hochschule oder weltweites Auslandssemester an einer der weltweit über 125 Partneruniversitäten. Das optionale Auslandssemester bietet dir neben der Vertiefung auch die Möglichkeit, deine sprachlichen und multikulturellen Kompetenzen weiter auszubauen.
Im vierten Studienjahr kannst du durch Wahlkurse einen weiteren Schwerpunkt setzen und deiner Karriere einen richtungsweisenden Impuls geben. Hierbei kannst du zwischen den folgenden Schwerpunkten wählen: Marketing & Sales, Finance & Accounting, Organisation & People und Operations. Im letzten Semester deines Studiums absolvierst du ein weiteres Praktikum, im Rahmen dessen du eine praxisbezogene Problemstellung bearbeitest und deine Bachelorarbeit verfasst. Mit dieser Kombination aus Praktikum und Bachelorarbeit schließt du dein Studium mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Business Administration ab.
Das Studium an der Fontys Venlo bereitet dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben und auf deine Karriere vor. Durch die Praxis- und Auslandserfahrung, die du während deines Studiums sammelst, erfüllst du genau die Erwartungen von Arbeitgebern, sodass dir alle Türen offen stehen. Dein breit gefächertes Wissen und deine multikulturellen Kompetenzen, die du im Laufe des International Business Studiums entwickelt hast, bereiten dich ideal auf einen Job in einem internationalen Umfeld vor.
Nachfolgend findest du einige mögliche Berufe, die du nach deinem Studium ausüben kannst:
Master
Nach deinem Bachelorabschluss stehen dir verschiedene Masterstudiengänge zur Verfügung im Rahmen derer du dich spezialisieren kannst, um deiner Karriere einen richtungsweisenden Impuls zu geben. Du könntest zum Beispiel einen Master im Bereich Marketing, Finance, Personalwesen oder Projekt Management wählen. Durch die 240 ECTS und den international anerkannten Abschluss Bachelor of Business Administration hast du hierfür in jedem Fall schon mal die idealen Voraussetzungen geschaffen.
Den Post Graduate Master kannst du direkt an dein Bachelorstudium anschließen. Für den Post Experience Master benötigst du relevante Berufserfahrung. Die Dauer ist dabei abhängig von der jeweiligen Hochschule und dem Studiengang.
Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie der Aufbau von Sprachkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen bereitet dich ideal auf den Arbeitsmarkt vor. Durch die zwei Praktika und die vielen Praxisprojekte hast du Zugang zu einem breiten Netzwerk an Unternehmen und stellst erste Kontakte her. Die Vorlesungen und Tutorials finden in kleinen Klassen von circa 30 Studierenden statt. Zudem steht dir ein Study Career Manager zur Seite, der dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt.
Ein besonderes Highlight bietet die StartUp Factory, welche im zweiten Studienjahr stattfindet. Dabei handelt es sich um das größte Praxisprojekt im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften & Management. Gemeinsam mit
Studierenden
aus verschiedenen Studiengängen gründest du deine eigene StartUp Factory und wirst ein Jahr lang die Herausforderungen eines Unternehmens in realistischer Weise bewältigen.
Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten
The Hague University of Applied SciencesWindesheim University of Applied SciencesMaastricht UniversityVan Hall Larenstein University of Applied Sciences