Voraussetzung für das Studium ist für deutsche Bewerbende die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife - ganz ohne NC
Studienstart: September
Studienort: Emmen
Der Studiengang Information Technology beschäftigt sich mit Programmiersprachen, Netzwerken und Datenbanken. Das Entwickeln von Software und Hardware, sowie das Verstehen komplexer technischer Geräte sind Teil des Studiums. Mithilfe von Unterricht in kleinen Lerngruppen und praxiserfahrenen Tutor*innen, werden Studierende an der NHL Stenden in den Niederlanden bestens auf Ihren zukünftigen, verantwortungsvollen Beruf vorbereitet. Viel Praxis und verschiedene Angebote für Auslandsaufenthalte ermöglichen ein Sprungbrett zur internationalen Karriere.
Der Studiengang Information Technology in Emmen bietet eine hochmoderne Ausbildung im Bereich Software-Engineering. Im ersten Jahr wird mit Fächern, wie z.B. Programmiersprachen, Anbindungen, Datenbanken und Web-Technologie das Fundament gelegt.
Neben den Technologiefächern lernen die Studenten Kommunikationsfertigkeiten für eine internationale Umgebung, sowie verschiedene Aspekte der Informationstechnologie und das Arbeiten in kleinen Gruppen an realen Fallstudien. Dabei bestehen zwischen Studenten und Lehrern informelle Kontakte. Im zweiten, dritten und vierten Studienjahr spezialisieren sich die Studenten auf das Software-Engineering mit anschließendem Praktikum und schließen den Kurs mit einem letzten Projekt ab. Ein IT-Abschluss steht für beachtliche Stellen- und Laufbahnmöglichkeiten. Absolventen von der NHL Stenden können sich auf dem internationalen Stellenmarkt einer starken Position sicher sein, eigene Unternehmen gründen oder freiberuflich arbeiten – die Möglichkeiten sind praktisch endlos.
Design Based Education
Mit Design Based Education werden Ideen in praktische Lösungen transformiert; oft in einem internationalen Kontext. Du arbeitest in kleinen interdisziplinären Gruppen an Aufträgen echter Kunden. Du wählst in den Ateliers Aufträge aus, experimentierst und testest Lösungsvorschläge im nationalen und/oder internationalen Umfeld. Dies ist die beste Art, dich auf dein künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten. Das Feedback von Mitstudenten, Auftraggebern und Dozenten hilft dir deine Lösungen zu bewerten und anzupassen. DBE legt besonderen Nachdruck auf die persönliche Entwicklung unserer Studenten. Unter Anleitung der Dozenten übernehmen die Studenten die Verantwortung für ihren eigenen Lernweg.
Karriereaussichten
Dieser Studiengang in der Informationstechnologie ist ideal für alle, die gerne Web-Anwendungen und Software für Mobilgeräte entwickeln. Er verstärkt zudem das Bewusstsein im Bereich der IT-Sicherheit für Unternehmen und erstellt für diese Lösungen. Dank des Studiums erhalten die Studenten die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Karriere als Software-Entwickler, Programmierer oder Systemtechniker. Jobs in der Informationstechnologie nutzen eine universelle Sprache in einer Welt, in der Automatisierung und Digitalisierung immer wichtiger werden. Wir stehen mit vielen professionellen Unternehmen in Kontakt, bei denen Studenten ihre Praktika leisten können, wie Microsoft, Google, IBM, ING Group, ABN AMRO, Atos, Centric und viele mehr.
Jobperspektiven
Mit einem Bachelorabschluss in Information Technology wirst du zum Beispiel:
Für was du dich auch entscheidest, die Chance auf einen Job nach deinem Studium der Informationstechnik ist sehr groß. Die Wahrscheinlichkeit, mit dem IT-Abschluss Arbeit zu finden, ist hervorragend.
Certified Ethical Hacking
NHL Stenden ist die einzige Fachhochschule Europas, die das Nebenfach „Certified Ethical Hacking“ anbietet. Information Technology deckt eine breite Palette relevanter, höchst interessanter Themen ab. Im vierten Jahr werden dir verschiedene Wahlfächer angeboten, so dass du dich in ein bestimmtes Thema vertiefen und dein Wissen erweitern kannst. Du hast dein Studium also ganz in der eigenen Hand. Diese Wahlfächer kannst du in Emmen oder an anderen Fachhochschulen belegen. Deine akademischen Fähigkeiten profitieren auf jeden Fall davon.
Internet of Things Lab
Das IT-Programm in Emmen bedient sich des Internets of Things Laboratory (IoT Lab) und der neuesten innovativen Geräte, z. B. ein Microsoft Surface Hub, Virtual Reality-Ausrüstung und Roboter. Ferner gibt es MyConcept, ein Fertigungslabor, in dem die Studenten unter anderem 3D-Drucker nutzen können.
NHL Stenden University of Applied Sciences
Rengerlslaan 8-10
Leeuwarden
Niederlande
Deutschland Team
Telefon & Whatsapp: +31613579931
E-Mail: deutschland@nhlstenden.com
Website: www.nhlstenden.com/de