Wirtschaftsinformatik

Dauer:
4 Jahre
Studienbeginn:
1. September. (Studiengänge mit Studienbeginn Februar)
Sprache:
siehe Hinweis
Zulassung:

Für alle angehenden Studenten mit einem deutschen Abschluss reicht entweder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder der schulische Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur). Weitere Informationen hierzu gibt es auf fontysvenlo.nl/anmeldung

Studiengebühren:
2314.00 € / Jahr
Hinweis

Unterrichtssprache:

  • Englisch
  • Deutsch (ab dem 3. Semester findet der Unterricht auf Englisch statt)

Studienbeginn: Ende August

Bewerbungsschluss: 15. August

Studiengebühren: Weitere Informationen zu den Studiengebühren gibt es auf fontysvenlo.nl/de/zulassung-anmeldung/studiengebuehren


Worum geht's im Studium

Der Studiengang in Kürze

Findest du es interessant, Unternehmensprozesse zu analysieren und zu optimieren? Hast du Lust betriebswirtschaftliche Probleme und Fragestellungen mithilfe der Informatik zu lösen? Möchtest du in einem Unternehmen zwischen Informatik-Experten einerseits und den Mitarbeitern anderer Fachabteilungen andererseits vermitteln? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für dich! Dieser Studiengang verbindet Lerninhalte der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, mit denen der Informatik und fokussiert sich somit auf die Konzeption und Entwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen und deren Einbettung in betriebswirtschaftliche Fragestellungen.

Erfahrungsbericht

Jan studiert Informatik an der Fontys Venlo und berichtet von seinen Erfahrungen


Studiumsverlauf

Die ersten beiden Semester bilden das Grundstudium. In dieser Studienphase wirst du in die Grundlagen der Informatik eingeführt, mit dem Software Engineering vertraut gemacht und erwirbst Grundkenntnisse aus der Betriebswirtschaft. Nach dem Grundstudium hast du dann die Möglichkeit dich zu spezialisieren, indem du dich für einen der beiden Schwerpunkte Wirtschaftsinformatik oder Software Engineering entscheidest.

Bei der Spezialisierung auf Wirtschaftsinformatik stehen nun Module wie „Data Warehousing”, „Business Intelligence”, „Business Process” und „App Development” im Fokus. Dein theoretisches Wissen wendest du direkt in der Praxis an. Die Software Factory ist eines der zahlreichen Projekte während deines Studiums, im Rahmen dessen du mit kooperierenden Unternehmen maßgeschneiderte Software-Lösungen bis hin zur Marktreife entwickelst.

Im fünften Semester absolvierst du dein erstes circa fünfmonatiges Praktikum in einem Unternehmen und einer Branche deiner Wahl. Anschließend hast du die Möglichkeit dein Wissen im Minor, z.B. durch ein optionales Auslandssemester an einer von weltweit über 125 Partneruniversitäten, weiter auszubauen. Dein Studium schließt du im achten Semester mit einem weiteren circa fünfmonatigen Praktikum ab.

Karriere

Mögliche Berufe

Softwarehersteller, IT-Beratungen, Automobilhersteller und Logistikunternehmen sind nur einige von vielen Branchen für einen Einstieg in das Berufsleben nach dem Studium. Typische Einstiegsberufe nach dem Studium sind Software-Entwickler, IT-Consultants oder nach einschlägiger Berufserfahrung auch Projektleiter.

Master

Nach deinem Bachelorabschluss hast du zwei verschiedene Möglichkeiten ein Masterstudium zu absolvieren. Durch die 240 ECTS-Punkte hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen. Der Post Graduate Master kann direkt an dein Bachelorstudium angeschlossen werden. Für den Post Experience Master benötigst du relevante Berufserfahrung, wobei die Dauer abhängig vom gewählten Studiengang ist.


Vorteile

Durch das breit aufgestellte Studium bist du in der Lage, betriebswirtschaftliche Probleme mithilfe von geeigneten Software-Systemen zu lösen. Vom ersten Tag an erlangst du Fachwissen und Fähigkeiten, die es dir erlauben, als Bindeglied zwischen Informatikern und anderen Abteilungen kompetent zu agieren. Hierzu tragen auch die zahlreichen Praxisprojekte und Gruppenarbeiten bei, die überwiegend in einem realen Arbeitsumfeld stattfinden und von Dozenten sowie externen Betreuern begleitet werden. Die Vorlesungen und Tutorials finden in kleinen Klassen von ungefähr 25 Studierenden statt. Darüber hinaus steht dir während deiner gesamten Studienzeit ein Study Career Manager zur Seite, der dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt.

Ein besonderes Highlight ist die Software Factory. Dabei handelt es sich um das umfangreichste Praxisprojekt im Fachbereich Informatik. Im Rahmen dieses Projektes entwickelst du gemeinsam in einem Team von Studenten mit aber vor allem für kooperierenden Unternehmen maßgeschneiderte und marktreife Software-Lösungen und wendest alle bislang gelernten Techniken der Softwareentwicklung sowie des Projektmanagements an.

Kontakt

Fontys Venlo University of Applied Sciences

Besucheradresse
Tegelseweg 255
5912 BG Venlo
Niederlande

Postadresse
Postbus 141
5900 AC Venlo

Tel.: +31 (0)8850 75477
WhatsApp Student Service Centre: +31 (0) 8850 76022
E-Mail: campusvenlo@fontys.nl
Webseite: www.fontysvenlo.nl



  | 

 
Broschüre per Email zusenden lassen, oder eineFrage stellen!

Hier kannst du uns oder der Universität eine Frage stellen. Damit die Uni dir antworten kann, leiten wir deine Anfrage dorthin weiter. Du erhältst mit unserem monatlichen Newsletter viele Tipps zum Studium. Darüber hinaus geben wir deine Daten nicht weiter.

*
*
*
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu und habe diese gelesen. (Pflichtfeld)