Das Studium kann in 3 oder 4 Jahren absolviert werden.
Worum geht's im Studium
Das Studium
Dieser einzigartige Studiengang hat das Ziel, seine Absolventen in optimaler Weise auf eine Karriere im Wassermanagement vorzubereiten. Er ist nicht nur der beste Fachhochschulstudiengang im Bereich Umwelt in den Niederlanden, er ist auch auf Platz 10 der 40 besten niederländischen Bachelorstudiengänge. Über 1000 Studiengänge wurden für diese Rangliste bewertet! Ein in Form und Richtung vergleichbarer Studiengang wird in Deutschland nicht angeboten.
Studienverlauf
Das Studium erstreckt sich insgesamt über vier Jahre - allerdings bietet die Hochschule besonders engagierten Studierenden auch die Möglichkeit, den Studiengang in drei Jahren zu absolvieren (Fast-Track). Im ersten Semester lernen die Studierenden mehr über die Grundlagen verschiedener Wassersysteme und alle Arten von Prozessen, die sich in diesen Systemen abspielen. Auch die Folgen menschlicher Einflussnahme werden untersucht. Chemisches und biologisches Wissen wird ebenso behandelt wie Kommunikation und Datenverarbeitung. Thematisiert werden u. a. die Gezeiten, Flüsse und Seen, Grundwasser und Aquarien. Ein besonderer Schwerpunkt wird auch auf den Klimawandel und die SDG gelegt um sicher zu gehen, dass Nachhaltigkeit in den Fokus gesetzt wird. Nach dem ersten Semester muss der Studierende sich für eine Spezialisierung entscheiden. Er kann zwischen drei verschiedenen Spezialisierungen wählen: Aquatic Ecotechnology, Delta Management und Spatial Planning & Design.
Aquatic Ecotechnology
Sie analysieren die Süß- und Salzwasserprobleme eingehend und schlagen Lösungen vor, um sie aus technischen und anderen Perspektiven zu lösen. Sie konzentrieren sich auf Wassermenge und -qualität, Wasserrecycling, Biologie und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt, um die Ökosystemleistungen zu verbessern. Sie arbeiten mit Umweltchemie und lernen, wie man Wasser für verschiedene Zwecke reinigt. Sie entwickeln naturfreundliche Lösungen für den traditionellen Hochwasserschutz und sehen, wie sich Menschen an veränderte Klimamuster anpassen können.
Delta Management
Als Delta Manager integrieren Sie mehrere Disziplinen, um eine Vision für klimatische Herausforderungen in einem Gebiet zu entwickeln. Sie entwickeln Strategien, indem Sie wirtschaftliche, ökologische, räumliche und soziale Aspekte eines Flussdeltagebiets berücksichtigen. Gemeinsam mit Stakeholdern entwickeln Sie wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie lernen Projekt- und Prozessmanagement sowie interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe Projekte im Zusammenhang mit Wasser und Klimawandel weltweit zu verwalten.
Spatial Planning & Design
Sie konzentrieren sich auf die adaptive Planung und Gestaltung wirtschaftlich und sozial dynamischer Gebiete unter dem Druck des Klimawandels. Sie überwachen die Auswirkungen des Klimawandels und entwerfen räumliche Lösungen dafür, wie Städte und ländliche Gebiete mit Wasserproblemen umgehen können. Sie müssen kreativ sein, um den lokalen Kontext zu verbessern und zu planen. Sie lernen, wie Sie Ihre Strategien in 2D und 3D visualisieren und kommunizieren.
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbt man einen Bachelor-Titel.
Zulassungsvoraussetzungen
Erwartet wird mindestens die Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. Eine Zulassungsbeschränkung gibt es nicht. Naturwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Allerdings sollten die Studenten Interesse am Klimawandel, Beratungstätigkeiten und Raumplanung mitbringen.
Sprache
Das Studium wird in englischer Sprache angeboten. Englisch bis zum Abitur ist ausreichend.
Studienorte
Water Management wird am neuen Campus in Middelburg angeboten.