Erfahrungen zum Studium International Business Adminstration an der HZ University of Applied Sciences

Kerstin Fleksen

Nach einer dreijährigen Ausbildung studiert Kerstin Fleksen an der HZ University of Applied Sciences und berichtet uns davon!

Was möchte ich später machen? Wie sind die Gehaltsvorstellungen? Wie viel Verantwortung tragen?
Mit diesen Fragen wird man während seiner Schulzeit unweigerlich konfrontiert und der ein oder andere hat sich dazu schon Gedanken gemacht. Oder aber, man hat schon genug Erfahrungen gesammelt und sich nun für ein Studium entschieden.

Jetzt besteht die Frage: Wo? Welcher Ort wird der sein, wo ich die nächsten Jahre meines Lebens hinter Büchern verbringe?
Diese Frage konnte ich mir leider nicht stellen, da für mich es fest stand, dass es nach Vlissingen und somit an die HZ University of Applied Sciences geht. Nach einer dreijährigen Ausbildung an einer deutschen Privatschule und eines einjährigen Aufenthaltes in Frankreich währenddessen ist mir klar geworden, dass ich noch nicht dort angekommen bin, wo ich hin möchte. Ein Studium kam also nur in Frage- wenn ich mich nicht auf das Glück verlassen wollte. Meine Schule arbeitet in einer Kooperation mit der HZ University of Applied Sciences und somit wurde mir meine Ausbildungszeit angerechnet. Jetzt kann ich meinen Bachelor of Business Administration in zwei Jahren in Vlissingen absolvieren- eine super Chance!

Der erste Tag in dieser kleinen Stadt war super schön. Strand, Wasser und sogar die Sonne schien. Alles ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen und man wohnt in einer Urlaubsregion. Die HZ University of Applied Sciences ist außerdem eine sehr moderne Hochschule, die in jedem Raum über Internetanschluss, Beamer und Whiteboard verfügt. Die komplette Kommunikation findet über das Internet statt- somit ist man immer auf dem aktuellen Stand was Stundenplan und Termine in der Schule und der Freizeit betrifft. Desweiteren gibt es immer mehr Studiengänge auf Englisch und auch generell ist alles hier sehr international ausgerichtet.

Ich fühle mich hier wohl, jedoch lässt sich das Studentenleben hier nicht mit dem an einer großen Universität vergleichen. Feiern kann man hier- aber nur in kleinem Maße. Und im Winter regnet es hier, wenn das überhaupt möglich ist, doppelt so viel wie in Deutschland. Jedoch wird man dann im Sommer entschädigt, wenn man auch mal einen Lernnachmittag am Strand verbringen kann.

Alles in allem, eine gute und moderne Hochschule, die es einem ermöglicht einen Zukunftsorientierten Abschluss zu machen. Allerdings sollte man sich vorher klar machen, dass man zum Studieren hier ist- der Rest fällt eher klein aus (Sportprogramm, Partys, Klassengröße….)

Wir danken Kerstin für das Interview!



Stellt eure Fragen zum Studium über WhatsApp:
0157 704